Strukturiert, individuell und fundiert
Mein Anspruch ist es, Ihnen eine Behandlung auf höchstem Niveau zu bieten. Mit aktueller Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
In meiner Praxis nehme ich mir bewusst Zeit, Ihre Beschwerden ganzheitlich zu analysieren und mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu behandeln. Mit einem ganzheitlichen Blick entwickeln wir gemeinsam einen nachhaltigen Lösungsweg. Mein Ansatz basiert auf gezielten Tests, um der Ursache Ihrer Symptome auf den Grund zu gehen – denn oft liegt die Problematik nicht dort, wo der Schmerz ist. Ergänzend erhalten Sie individuell angepasste Übungen für zuhause, mit denen Sie den Heilungsprozess aktiv unterstützen können.
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Behandlung von Sportverletzungen. Sie sind unsicher, ob Sie schon wieder mit dem Training beginnen können? Ich begleite Sie Schritt für Schritt zurück in den Sport – mit einem klar strukturierten Plan, der sich an Ihrem aktuellen Leistungsstand orientiert.
Auch bei Beschwerden wie Sehnenreizungen, Nervenproblematiken oder Bandscheibenvorfällen unterstütze ich Sie dabei, schrittweise in einen beschwerdefreien Alltag zurückzufinden.
Viele PatientInnen wissen aus eigener Erfahrung, dass kurze Arzttermine oder zwanzigminütige Termine bei der Physiotherapie oft keine nachhaltige Behandlung ermöglichen. Deshalb möchte ich auch für gesetzlich versicherte PatientInnen als SelbstzahlerInnen umfassende Therapie anbieten.
Die Schmerz- und Funktionsanalyse legt den Grundstein für eine gezielte und effektive Behandlung. So identifizieren wir, wie wir Ihren Weg zur Schmerzfreiheit optimal gestalten können – individuell und nachhaltig.
In meiner Praxis nehme ich mir die Zeit, die Sie brauchen! Gemeinsam entwickeln wir einen klar strukturierten Plan, der nicht nur auf kurzfristige Linderung, sondern auf langfristige Schmerzfreiheit und mehr Lebensqualität abzielt.
Behandlungsarten
Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die gezielt Einschränkungen im Bewegungsapparat (z. B. Beweglichkeit und Kraft) untersucht und behandelt. Wir analysieren, welcher Bereich des Körpers betroffen ist, und setzen spezifische Handgriffe ein, um diese gezielt zu lindern. Zusätzlich erhalten Sie passende Übungen für zuhause, die die Behandlung unterstützen. Manuelle Therapie wirkt sowohl schmerzlindernd als auch beweglichkeitsfördernd.
Krankengymnastik ist eine aktive Form der Therapie, bei der die Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur im Vordergrund stehen. Sie wirkt stabilisierend, kräftigend und stoffwechselanregend. Langfristig hilft Krankengymnastik, Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfähigkeit zu steigern oder zu erhalten.
Lymphdrainage ist eine sanfte, medizinische Massageform, die gezielt den Lymphfluss anregt und Schwellungen reduziert. Besonders nach Operationen oder bei akuten Schwellungen ist diese Behandlung sehr wirksam. Sie fördert die Heilung und sorgt für eine schnellere Regeneration.
Eine professionelle Massage, durchgeführt von ausgebildeten Physiotherapeuten, wirkt entspannend und muskellockernd. Wir kombinieren gezielte Bewegungen mit der Massage, um Blockaden in den Gelenken zu lösen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen – ideal zur Entspannung und zur Förderung der Beweglichkeit.
Wenn Sie Schmerzen haben und nicht wissen, woher diese kommen, ist eine Schmerz- und Funktionsanalyse der richtige Schritt. Hier führen wir eine präzise Untersuchung Ihres Körpers durch, um die genaue Ursache Ihrer Schmerzen zu identifizieren. Auf Grundlage des Ergebnisses erhalten Sie eine individuelle Therapieempfehlung und Übungen für zuhause.
Anamnese
Testung orthopädischer Grunderkrankungen
Ganzheitliche Funktionsanalyse und Schmerzanalyse (Beweglichkeit, Kraft, Funktion)
Individuelle Übungen für zuhause und Therapieempfehlungen
Auf Wunsch erstelle ich auch gerne einen maßgeschneiderten Trainingsplan.
Anamnese
Testung orthopädischer Grunderkrankungen
Ganzheitliche Funktionsanalyse und Schmerzanalyse (Beweglichkeit, Kraft, Funktion)
Individuelle Übungen für zuhause und Therapieempfehlungen
Auf Wunsch erstelle ich auch gerne einen maßgeschneiderten Trainingsplan.
Wenn Sie mehrere Beschwerden an verschiedenen Stellen des Körpers haben, etwa Schmerzen im Bewegungsapparat, Verdauungsprobleme oder Stresssymptome, kann eine ganzheitliche osteopathische Behandlung eine Lösung sein. Hierbei arbeiten wir mit verschiedenen Techniken an den Körperstrukturen wie Gelenken, Faszien und Organen, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das gesamte Wohlbefinden zu fördern.
Werdegang
Mein beruflicher Weg ist von Wissensdrang geprägt. Ich bin überzeugt, dass stetiges Lernen der Schlüssel zu sehr guter Therapie ist. Als Fachdozent für Manuelle Therapie teile ich nicht nur mein Wissen, sondern vertiefe es auch selbst ständig. Die Auseinandersetzung mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und die Möglichkeit, sich mit Fachkollegium auszutauschen, erweitern meinen Horizont und beeinflussen direkt meine tägliche Arbeit.
Durch meine Ausbildung in Osteopathie habe ich einen ganzheitlichen Blick auf den Körper entwickelt, der es mir ermöglicht, Beschwerden nicht nur isoliert zu betrachten, sondern die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen. Diese integrative Herangehensweise wird durch meine dozierende Tätigkeit unterstützt. Darin vertiefe ich das Verständnis für komplexe Krankheitsbilder, um dies in meine Therapieansätze einfließen zu lassen.
In meiner Arbeit als Physiotherapeut habe ich über Jahre hinweg eine Vielzahl von Behandlungsmethoden und -ansätzen kennengelernt. Heute, in meiner Selbstständigkeit, kann ich dieses umfassende Wissen gezielt auf die Bedürfnisse meiner PatientInnen anwenden.
Staatsexamen der Physiotherapie, Lehrakademie für Physiotherapie PT GmbH (2019)
Osteopath i. A., College für Osteopathie (2025)
Manuelle Therapie (Osteopathisches Konzept), College für Osteopathie
Craniomandibuläre Dysfunktion, Top Physio
Regelmäßige Teilnahme an Trainingsseminaren, Sport Science School, Myomechanics
Fasziendistorsionsmodell, Top Physio
Lymphdrainage, Inn Akademie
KG-Gerät, Top Physio
Dorn Therapie, Top Physio
Für Absprachen und Fragen stehe ich per Mail zur Verfügung. Wenn Sie einen Rückruf wünschen, können Sie mir Ihre Telefonnummer schicken.
janphysiotherapeut@gmail.com
janphysiotherapeut@gmail.com
Buchen Sie gerne Ihren Termin online auf Doctolib.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Für Privatversicherte:
Wenn Sie privat versichert sind, buchen Sie für Ihren Ersttermin bitte die „Privat Kombi Verordnung (MT/KG/KMT)“. Falls dies nicht mit den verschriebenen Maßnahmen auf Ihrem Rezept übereinstimmt, können wir dies problemlos im Nachhinein in der Praxis anpassen. Bei Ihrem Ersttermin können wir alle weiteren Behandlungstermine vereinbaren, um eine regelmäßige und kontinuierliche Therapie sicherzustellen.
Für gesetzlich Versicherte oder SelbstzahlerInnen:
Wenn Sie gesetzlich versichert sind oder als Privatversicherte/r kein Rezept vorliegt, können Sie alle Behandlungen auch als SelbstzahlerIn buchen. Für den Ersttermin empfehle ich, die Kategorien „Schmerz- und Funktionsanalyse mit Behandlung“ oder „Osteopathische Techniken“ zu wählen, um Ihre Beschwerden zu analysieren und gezielt zu behandeln.
Buchen Sie gerne Ihren ersten Termin über Doctolib. Bei Unklarheiten, was Sie buchen sollen, oder falls Sie keinen Doctolib-Account haben, schreiben Sie mir gerne eine Mail an janphysiotherapeut@gmail.com.
Ich orientiere mich am 1,3-fachen Satz der privaten Krankenkassen, was der gängige Standard ist und in der Regel von den privaten Kassen übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, in welcher Höhe die Behandlungskosten übernommen oder bezuschusst werden.
Gesetzliche Krankenkassen: Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Krankenkassen die Kosten für unsere Behandlungen nicht übernehmen. Als SelbstzahlerIn können Sie jedoch alle Behandlungen direkt bei mir buchen.
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte Ich Sie, diesen über Doctolib abzusagen und einen neuen Termin zu buchen. Wichtig ist, dass Sie die Absage spätestens 24 Stunden im Voraus vornehmen, da bei einer späteren Absage leider Kosten anfallen.
Rückmeldungen von PatientInnen
Maka B.
Rossi K.
Anna A.
Daniel H.
Ahmad S.
Alexander K.
Antje M.
Anna S.
Celina M.
Friederike W.
Auguststraße 91
10117 Berlin
Physiotherapie Jan Schrepel
in der Physiotherapiepraxis Szeszkat
Auguststr. 91
10117 Berlin
Anfahrt
Tram Linie M1
Tram Linie M5
S-Bahn S1 und S25
Mailjanphysiotherapeut@gmail.com
InformationenImpressum und Datenschutz
© Jan Schrepel, 2025 - Alle Rechte vorbehalten